Warzen

Warzen

Warzen sind gutartige Hautwucherungen, die durch humane Papillomviren ausgelöst werden und vor allem an den Händen und Füssen auftreten. Zu den verschiedenen Warzenarten zählen unter anderem die vulgären Warzen oder Stachelwarzen, die Mosaikwarzen sowie die besonders schmerzhaften Dornwarzen.

 

Warzen behandeln

Um Warzen entfernen zu können, eignen sich unterschiedliche Methoden. Eine medikamentöse Behandlung, zum Beispiel mit Präparate mit Salicylsäure oder Milchsäure, bringt häufig gute Erfolge. Eine weitere Methode der Warzenentfernung ist die Vereisung. Je nach Situation bietet sich auch die Behandlung mit dem CO2-Laser an. In Frage kommt die Laserbehandlung vor allem, wenn die Warze seit mehreren Jahren besteht, besonders schmerzhaft ist oder falls andere Behandlungsmethoden nicht die gewünschte Wirkung erzielt haben.

Ihre Experten

Prof. Dr. med. George Gaitanis

Chefarzt Dermatologie und Venerologie der Clinique DELC AG, Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH

PD Dr. med. Cristel Ruini

Stellvertretende Chefärztin Dermatologie und Venerologie der Clinique DELC AG, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Zusatzbezeichnung Allergologie

Dr. med. Maja van Rhyn

Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH

Dr. med. Grigorios Filis, PhD

Medizinischer Standortleiter der Clinique DELC in Grenchen, Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Duniashka Bellorin Waldburger

Assistenzärztin Dermatologie und Venerologie, Fachärztin Dermatologie Venezuela, Universität Caracas

Dr. med. Günter Frings

Facharzt für Dermatologie

Seite durchsuchen