Akne

Akne

Akne gehört nahezu unweigerlich zur Pubertät. Pickel, Mitesser und Hautunreinheiten sind für Teenager unliebsame, aber allzu häufige Begleiter. Sie entstehen, wenn bei Mädchen und Jungen die Produktion der männlichen Geschlechtshormone (Androgene) zunimmt. Dies sorgt dafür, dass die Talgdrüsen mehr Hautfett (Talg) produzieren. Wenn sich zudem die Ausführungsgänge verengen, wird der Talg nicht mehr genügend ausgeschieden, staut sich an und lässt Pickel oder Mitesser entstehen.

Akne behandeln

In den meisten Fällen reichen milde Reinigungsmittel, eine gesunde Ernährung sowie eine sorgsam Hautpflege zur Eindämmung von Akne aus. Leichte Formen der Akne können überdies mit Retinoiden oder Benzoylperoxid gut und erfolgreich lokal behandelt werden. Ist der Schweregrad höher, können Antibiotika zum Einsatz kommen, ebenso weitere längerfristige Therapieformen.

Akne-Narben entfernen

Bei stark ausgeprägter Akne ist es möglich, dass nach ihrem Abklingen bisweilen tiefe Narben in der Haut zurückbleiben. Sofern keine Entzündungen mehr vorhanden sind, lassen sich Akne-Narben durch Abschleifen (Dermabrasion) oder im Rahmen einer Laserbehandlung minimieren oder gänzlich entfernen.

Ihre Experten

Biel / Grenchen

Prof. Dr. med. George Gaitanis

Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH

Biel

PD Dr. med. Dr. phil. Cristel Ruini

Fachärztin für Dermatologie und Venerologie mit Zusatzbezeichnung Allergologie

Burgdorf

Dr. med. Maja van Rhyn

Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH

Grenchen

Dr. med. Grigorios Filis, PhD

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Biel

Duniashka Bellorin Waldburger

Assistenzärztin Dermatologie und Venerologie

Burgdorf

Dr. med. Werner Schröder

Facharzt für Dermatologie und Venerologie mit Zusatzbezeichnung Allergologie (D)

Seite durchsuchen