Die männliche Fettbrust, auch Männerbusen oder in der Fachsprache Gynäkomastie genannt, ist ein übermässiges, wenn auch gutartiges Wachstum der Brustdrüse beim Mann, das in der Regel durch einen gestörten Hormonhaushalt verursacht wird. Zu unterscheiden ist diese echte Gynäkomastie von der falschen Gynäkomastie oder Lipomastie, bei welcher die vergrösserte Brust durch Fetteinlagerungen entsteht. In beiden Fällen wird die Fettbrust von betroffenen Männern häufig als peinlich empfunden und kann mitunter zu starken Störungen des Selbstvertrauens führen.
Männliche Fettbrust behandeln
Die Behandlung einer männlichen Fettbrust ist abhängig davon, ob es sich um eine echte oder falsche Gynäkomastie handelt. Wenn die vergrösserte Brust vor allem von Fettansammlungen hervorgerufen wurde, lässt sich das überschüssige Fett durch eine Fettabsaugung (Liposuction) relativ einfach und effekiv entfernen. Bei Bedarf findet ergänzend eine Hautstraffung statt, um ein harmonisches Resultat zu erzielen.
Bei der echten Gynäkomastie kann eine Hormontherapie versucht werden. Bessere und nachhaltigere Resultate erzielt aber in der Regel ein chirurgischer Eingriff. Die Operation wird je nach Umfang in Lokal- oder Vollnarkose durchgeführt. Über einen Schnitt am Rand der Brustwarze entfernt der Chirurg das gesamte Brustdrüsengewebe. Bei Bedarf kann zugleich eine Liposuction erfolgen, um auch allfälliges überschüssiges Fettgewebe dauerhaft zu entfernen.
Nach dem Eingriff sollten Patienten etwa vier bis sechs Wochen eine Kompressionsweste tragen und auf Sport und körperliche Belastungen verzichten.
Behandlungsdauer:
ca. 1-2 Stunden
Narkose:
örtliche Betäubung, Narkose ebenfalls möglich
Klinikaufenthalt:
nicht notwendig
Nachbehandlung:
Tragen einer Kompressionsweste während 4-6 Wochen
Arbeitsunfähigkeit:
1 Tag
Sport:
nach ca. 4-6 Wochen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Datenschutzerklärung
- Google Analytics: Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website verwenden.
- PIWIK/Matomo: Wir verwenden PIWIK/Matomo, um das Verhalten der Benutzer auf unserer Website für die Analyse zu verfolgen.
- Google Maps: Diese Website verwendet Google Maps, um Karten anzeigen zu können.
- YouTube: Wir verwenden YouTube, um Videos auf unserer Website einzubetten.