Hyaluronsäure ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Körpers. Es ist ein Wassermolekül, das das 1000-fache seines Gewichts an Feuchtigkeit binden kann und als eine Art Feuchtigkeitsspeicher oder als Füllmaterial im Körper dient.
Der grösste Anteil (etwa 50%) der im Körper vorkommenden Hyaluronsäure befindet sich in der Haut. Dort wirkt sie aufpolsternd, stützt kollagene und elastine Fasern und kann sogar freie Radikale abfangen.
Da sie natürlicherweise im Körper vorkommt, gibt es quasi keine Allergien oder Nebenwirkungen auf diesen Wirkstoff.
Mit zunehmendem Alter nimmt der Hyaluronsäuregehalt der Haut aber deutlich ab. Der Prozess beginnt etwa ab dem 25. Lebensjahr und im Alter von 50 sind die Depots des ursprünglichen Hyaluronsäuregehalts schon zur Hälfte geleert. Die Folge: Die Haut wird trocken, verliert an Elastizität und Spannkraft und ist nicht mehr in der Lage, sich selbst vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und zu regenieren.
Feine Linien und Fältchen, eingefallene Wangen, Krähenfüsse oder eine Vertiefung der Nasolabialfalte sind klassische Anzeichen eines Hyaluronsäuremangels.
Inzwischen gibt es eine schier unüberschaubare Vielzahl an Hyaluronfillern am Markt. Sie alle versprechen eine effektive, verträgliche und natürliche ästhetische Behandlung, die Sie sofort um Jahre jünger wirken lässt. Doch nur wenige dieser Produkte verfügen über ausreichende wissenschaftliche Studien und Dokumentationen, die Sicherheit und Wirksamkeit bestätigen.
Nicht so bei Belotero®, dem innovativen Hyaluronfiller-Sortiment von Merz Aesthetics, welche in der Clinique DELC verwendet werden. Hyaluron ist die Basis aller Belotero®-Filler, die der körpereigenen Hyaluronsäure in der Zusammensetzung sehr ähnlich sind und spezifisch für verschiedene Hautschichten und Areale entwickelt wurden.
Hyaluronsäure ist ein Zucker und aus diesem Grund kann es Wasser binden.
Der Wirkstoff ist in der Lage 6000-mal mehr Wasser als sein eigenes Gewicht zu binden. Dies ist bei der Behandlung von Falten ein immenser Vorteil.
Für die Haut ist Hyaluronsäure wichtig, weil es die Straffheit und die natürliche Elastizität des Bindegewebes fördert. Die wasserbindende Eigenschaft hilft auch Gelenken zu einer besseren Stabilität und trägt zu problemlosen Bewegungsabläufen bei.
Die Hyaluronsäure ist im Handel in folgenden Formen erhältlich:
Während Hyaluronsäure im medizinischen Bereich in erster Linie bei Knie und Gelenkproblemen wie Arthrose hilft, gibt es im kosmetischen Bereich einige Möglichkeiten – von der Faltenunterspritzung bis hin zur Auffüllung von Volumen beispielsweise im Wangenbereich.
Viele Frauen versuchen alles, ihrem Schönheitsideal so nah wie nur möglich zu kommen und helfen mit Cremes, Schminke und diversen anderen Beautyprodukten nach. Dabei werden vor allem Hyaluronsäuren eine besonders positive Wirkung nachgesagt.
Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden, da es sich prinzipiell um einen natürlichen Stoff handelt.
Die Vielfalt an Produkten, in denen Hyaluron enthalten ist, und auch das Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten sind dabei immens.
Die grosse Bedeutung der Hyaluronsäure als wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes ist längst wissenschaftlich erforscht und bestätigt. Erste Versuche mit Hyaluronsäure Serum in den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts brachten erstaunliche Ergebnisse. Die Wirkstoffe damals allerdings noch nicht so ausgereift, dass eine anhaltende, hautglättende Wirkung erzielt werden konnte.
Inzwischen sind die Herstellungsverfahren nach intensiver Forschung entscheidend verbessert worden, wertvolle Bestandteile im Serum unterstützen die Wirkung markant. Weil Hyaluronsäure grosse Mengen an Wasser speichern kann, ist sie entscheidend für die Spannkraft und Geschmeidigkeit der Haut.
Tiefe Falten, wie die Nasolabialfalten und Marionettenfalten lassen sich abmildern und feine Fältchen glätten. Bei einer Korrektur der Lippen ist sowohl eine Vergrösserung des Lippenvolumens als auch eine Verbesserung der Lippenkontur möglich. Auch das Entstehen oder Fortschreiten radiärer Lippenfältchen lässt sich durch die Injektion eines Fillers verzögern oder abmildern. Durch die Injektion im Bereich der Wangen kann Volumen aufgebaut und eine jugendliche Fülle erzielt werden. Augenringe können langanhaltend beseitigt werden. In Abhängigkeit von der behandelten Region sind die Ergebnisse langanhaltend zwischen 6 und 12 Monaten, teilweise sogar länger.
Hyaluronsäure-Filler sind geeignet, um Korrekturen u.a. in den folgenden Regionen durchzuführen:
Wie vor jeder anderen Behandlung erfolgt auch vor einer minimal-invasiven Behandlung mit Fillern oder Botulinumtoxin eine umfassende Beratung mit dem Arzt. Hierbei werden zunächst Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen und die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung aufgezeigt.
Wenn sich dann eine Behandlung als sinnvoll und erfolgversprechend erweist, wird diese geplant, wozu auch die Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen gehört.
Die Injektion eines Fillers stellt eine minimal-invasive Behandlung dar, die ambulant durchgeführt wird. Da es sich bei jedem Filler um länger im Körper verbleibendes Material handelt, erfolgt die Injektion stets unter sterilen Bedingungen und nach vorheriger Desinfektion der Haut im Behandlungsgebiet.
Je nach individuellem Schmerzempfinden kann vor der Injektion eine Oberflächenbetäubung der Haut mit einer Lokalanästhetika-Creme erfolgen. Da die meisten der bei uns eingesetzten Hyaluronsäure-Filler bereits ein lokales Betäubungsmittel enthalten, kann in vielen Fällen für eine komfortable Behandlung auf die zusätzliche Anwendung einer Betäubungscreme oder Lokalanästhesie verzichtet werden.
Die eigentliche Behandlung dauert in der Regel je nach Zone zwischen 15 bis 30 Minuten. Mit feinen, teilweise stumpfen Nadeln wird der Filler gezielt in die Haut oder auch in tiefere Schichten injiziert und die behandelte Region nach der Injektion leicht massiert.
Generell kann man sagen, dass der Schmerz keine grosse Rolle spielt und viele Patienten gänzlich ohne Anästhesie zurechtkommen. Durch lokale Betäubung mit einer anästhesierenden (schmerzlindernden) Salbe, kann der ohnehin schon zu erwartende geringe Schmerz noch zusätzlich verringert werden. Sofern keine Gegenanzeigen bestehen, kann eine solche Salbe verwendet werden.
Manche Hyaluronsäure-Filler enthalten darüber hinaus selbst noch ein Lokalanästhetikum und dies stellt schon dadurch eine gewisse Erleichterung für alle Beteiligten dar, weil dadurch die 30 Minuten Einwirkzeit der lokalen Betäubungssalbe wegfallen. Die Entscheidung darüber, ob bzw. welche Betäubung letztendlich erfolgt, trifft der Arzt zusammen mit dem Patienten.
Sie können eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure problemlos in Ihren normalen Tagesablauf integrieren. Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und Sie können die Praxis direkt wieder verlassen und Ihrem Alltag nachgehen.
Was Sie auf jeden Fall beachten sollten
Wie lange das Ergebnis einer Hyaluronsäurebehandlung anhält, kann variieren und hängt von der behandelten Gesichtspartie ab sowie in welche Hautschicht das Hyaluron injiziert wurde. Im Durchschnitt hält eine Faltenbehandlung mit Hyaluron in etwa 5 – 8 Monate, bevor sich der Filler wieder abbaut.
In der Regel hält eine Faltenbehandlung mit Hyaluron ungefähr fünf bis acht Monate. Danach wird die Hyaluronsäure vollständig natürlich abgebaut.
Um die Wirkung von Hyaluronsäure zu verlängern, eignet sich eine Folgebehandlung. Mit dieser wird die Neubildung des kollagenen Bindegewebes angekurbelt und die Hyaluronsäure folglich langsamer abgebaut.
Wie oft soll / kann ich die Behandlung wiederholen?
Es besteht von medizinischer Seite her keine Einschränkung dahingehend, wie oft Sie eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure durchführen lassen.
Vorteile von Botox bei Mimikfalten
Stören Sie dynamische, durch Mimik entstehende Falten wie z.B. Zornesfalte, Krähenfüsse oder Stirnfalten, ist Botox besonders gut geeignet. Durch den Einsatz von Botox wird die Mimik abgeschwächt. Da es sich um einen muskelentspannenden Wirkstoff handelt, werden die negativen Falten gemildert.
Vorteile von Hyaluron bei statischen Linien
Möchten Sie Ihre statischen Linien ausgleichen, die gegebenenfalls altersbedingt aufgrund eines natürlichen Volumenverlustes entstehen, wie z.Bsp. die Nasolabial- oder Mundwinkelfalten, verwendet man Hyaluronsäure.
Diese verringert im Gegensatz zu Botox nicht die Muskelaktivität, sondern ist ein gelartiges Füllmaterial, das die Haut somit von innen „aufpolstert“. Zusätzlich wird langfristig Feuchtigkeit gebunden.
Um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen, ist natürlich auch eine Kombination beider Behandlungsmethoden bei Bedarf möglich und empfehlenswert.
Schwerwiegende Hyaluronsäure-Nebenwirkungen sind weitgehend unbekannt, da die Substanz natürlich im menschlichen Körper vorkommt. In seltenen Fällen kommt es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut oder auch zu Infektionen nach einer Injektion.
Kann jede Person Hyaluron spritzen?
In der Schweiz herrschen strenge Bestimmungen, was das Unterspritzen mit Botox und Filler angeht. Denn beide Produkte sind Medizinprodukte und dürfen nur durch ausgebildete Fachärzte injiziert werden.
Wann wird von der Behandlung abgeraten?
Wir führen keine Unterspritzungen durch, wenn Sie schwanger sind, stillen oder noch nicht 18 Jahre alt sind.
Folgende Nebenwirkungen können nach der Behandlung mit Hyaluronsäure auftreten:
Behandlungsdauer:
ca. 30 – 45 Minuten
Narkose:
örtliche Betäubung
Klinikaufenthalt:
nicht nötig
Nachbehandlung:
keine
Arbeitsunfähigkeit:
keine
Sport:
sofort möglich
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Datenschutzerklärung
- Google Analytics: Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website verwenden.
- PIWIK/Matomo: Wir verwenden PIWIK/Matomo, um das Verhalten der Benutzer auf unserer Website für die Analyse zu verfolgen.
- Google Maps: Diese Website verwendet Google Maps, um Karten anzeigen zu können.
- YouTube: Wir verwenden YouTube, um Videos auf unserer Website einzubetten.